top of page

Wie sicher ist feiern in Konstanz?

Das Seemoz Online-Magazin mit einer Kritik über das Konstanzer Nachtleben und der Rolle unseres Kollektivs zum Thema Achtsamkeit beim Feiern.


Ein Teil unseres Teams (Samira, Nico und Paul) hat sich für ein Interview mit dem Lokalmagazin Seemoz getroffen. Gegenstand des Gesprächs war das Konstanzer Nachtleben und die Probleme, mit denen unterschiedliche Personengruppen immer wieder zu kämpfen haben. Diskriminierung und übergriffiges Verhalten sind Faktoren, die leider sehr häufig Partys und Events begleiten und zu denen leider häufig geschwiegen wird.


Mit dem Konzept unseres Awareness-Teams und einer klaren Positionierung gegen sexistisches, queerfeindliches, rassistisches, ableistisches und anderweitig diskriminierendes Verhalten setzen wir als Kollektiv ein Statement.


Bei näherem Interesse, welche Meinung unser Team zum Konstanzer Nachtleben hat, wie das Konzept des Awareness-Teams gestaltet wird und zu weiteren Themen, empfehlen wir den gesamten Artikel der Seemoz.



GANZER ARTIKEL DER SEEMOZ ->


https://www.seemoz.de/lokal_regional/sicher-feiern-in-konstanz-ist-das-moeglich/



Was ist die Seemoz?

Seemoz.de ist ein Online-Magazin, das seit 2007 das politische und kulturelle Geschehen im Bodenseeraum begleitet. Es ist in der Tradition unabhängiger Stadt- und Regionalzeitungen wie dem Nebelhorn und berichtet werktäglich über kommunale und regionale Entwicklungen. Seemoz.de ist von einer kleinen Gruppe engagierter Journalist*innen und Fachleuten gemacht und steht allen offen, die zur Demokratisierung der Medienlandschaft und der Gesellschaft beitragen möchten. Der Verein Seemoz e.V. hat 2016 die Herausgabe des Magazins übernommen und freut sich über jedes neue Mitglied.



95 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Projekt Palmenhaus

bottom of page